Eine solide Ausbildung bildet ein gutes Fundament für jeden beruflichen Erfolg. Fachlich am Ball zu bleiben, erworbenes Wissen auf aktuellem Stand zu halten und zu vertiefen, ist ebenso wichtig und unerlässlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Referenten und Fortbildungsveranstalter durch die Zusammenstellung und Gestaltung von Redebeiträgen und Tagungsunterlagen zu unterstützen. Zusätzlich wollen wir gern auf dieser Seite auf ausgewählte juristische Fachseminare, Konferenzen und Symposien aufmerksam machen, um so auch dem einen oder anderen "Newcomer" zusätzliche Aufmerksamkeit am Markt zu verschaffen.
Um Irritationen zu vermeiden, möchten wir bereits an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Inhalt, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen nicht in unserer Hand, sondern in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bildungsträgers liegen.
Arbeitsrecht
37. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht
07.11.2025 - 08.11.2025 | Köln / Live-Stream
Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e. V.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten sowie praxisrelevante und aktuelle Themen – das zeichnet auch heuer die 37. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht in Köln aus. Ich lade Sie ganz herzlich zur Teilnahme ein. Die Überblicks-Veranstaltung über die im Arbeitsrecht bedeutsamen Fragestellungen bietet allen im Arbeitsrecht tätigen Kolleginnen und Kollegen eine kompakte und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeit.
Zu den Themenschwerpunkten gehören Überlegungen zu Chancen und Risiken bei der Nutzung von KI und Chatbots ebenso wie mögliche Fallstricke bei Aktienoptionen. Darüber hinaus stehen das Massenentlassungsrecht und Best Practice, die Gleichheitskontrolle von Tarifverträgen und Fragestellungen zum Verfahrensrecht im Fokus. Auch der Annahmeverzug als Strategie im Kündigungsschutzprozess und relevante Probleme zu Restrukturierung und Fachkräftemangel werden intensiv beleuchtet.
Sie haben dabei die Wahl: Nutzen Sie vor Ort in Köln zudem die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen oder verfolgen Sie die Jahresarbeitstagung bequem und ortsunabhängig per Live-Stream.
Mit der Teilnahme an Jahresarbeitstagung und Fortbildungsplus am Donnerstag, 6. November 2025, können Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht dabei ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden - § 15 FAO) an einem Termin erfüllen.
Leitung:
Dr. Thomas Rothballer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Grußwort
Inken Gallner
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Referenten:
Prof. Dr. Christian Arnold, LL.M.
Rechtsanwalt
Prof. Dr. Michael Fuhlrott
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Anno Hamacher
Richter am Bundesarbeitsgericht
Martina Hidalgo
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prof. Dr. Clemens Höpfner
Universitätsprofessor
Dr. Ulrich Sittard
Rechtsanwalt
Dr. Susanna Stöckert
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Freitag, 07. November 2025 |
||
09.00 – 09.10 Uhr
|
Einführung in die Tagung Dr. Thomas Rothballer |
|
09.10 – 09.45 Uhr |
Grußwort Inken Gallner |
|
09.45 – 11.15 Uhr
|
Aktuelle Entwicklungen im Massenentlassungsrecht und Best Practice Dr. Ulrich Sittard
|
|
11.15 – 11.30 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.30 – 13.00 Uhr
|
Die Gleichheitskontrolle von Tarifverträgen – Nachtarbeit, Mehrarbeit & Co. Prof. Dr. Clemens Höpfner
|
|
13.00 – 14.00 Uhr |
Mittagspause |
|
14.00 – 15.15 Uhr |
Annahmeverzug als Strategie im Kündigungsschutzprozess Prof. Dr. Michael Fuhlrott
|
|
15.15 – 16.45 Uhr |
Mitarbeiterbeteiligungen, langfristige Vergütungselemente (LTI) und Aktienoptionen – arbeitsrechtliche Fallstricke Martina Hidalgo
|
|
16.45 – 17.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
17.15 – 18.30 Uhr
|
Zwischen Restrukturierung und Fachkräftemangel – wie geht es weiter? Dr. Susanna Stöckert
|
|
Samstag, 08. November 2025 |
||
9.00 – 10.30 Uhr
|
Verflixtes Verfahrensrecht – Aktuelle und klassische Probleme bei der Antragstellung im Urteils- und Beschlussverfahren Dr. Anno Hamacher
|
|
10.30 – 11.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.00 – 12.30 Uhr |
KI und Chatbots – Chancen und Risiken im Arbeitsrecht Prof. Dr. Christian Arnold, LL.M.
|
Termin |
|
Veranstaltungsort |
||
07. November 2025 |
08. November 2025 |
Köln |
||
09.00 – 11.15 Uhr
|
09.00 – 10.30 Uhr |
Maritim Hotel Köln |
||
Dauer: 10 Zeitstunden |