Eine solide Ausbildung bildet ein gutes Fundament für jeden beruflichen Erfolg. Fachlich am Ball zu bleiben, erworbenes Wissen auf aktuellem Stand zu halten und zu vertiefen, ist ebenso wichtig und unerlässlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Referenten und Fortbildungsveranstalter durch die Zusammenstellung und Gestaltung von Redebeiträgen und Tagungsunterlagen zu unterstützen. Zusätzlich wollen wir gern auf dieser Seite auf ausgewählte juristische Fachseminare, Konferenzen und Symposien aufmerksam machen, um so auch dem einen oder anderen "Newcomer" zusätzliche Aufmerksamkeit am Markt zu verschaffen.
Um Irritationen zu vermeiden, möchten wir bereits an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Inhalt, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen nicht in unserer Hand, sondern in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bildungsträgers liegen.
Notariat
23. Jahresarbeitstagung des Notariats
18.09.2025 - 20.09.2025 | Berlin / Live-Stream
Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e. V.
Die Jahresarbeitstagung des Notariats liefert Ihnen den praxisnahen Überblick über grundlegende Entwicklungen und Änderungen im Bereich des Notariats. Unsere namhaften Referentinnen und Referenten bereiten in Ihren Fachvorträgen die bedeutsamsten Fragestellungen zu zehn Generalthemen. Die anschließenden Diskussionen bieten die Möglichkeit zum tiefergehenden fachlichen Austausch.
Ein besonderer Blick liegt dabei unter anderem auf den modernen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung des Notariats. Die weiteren thematischen Schwerpunkte umfassen dabei Fragen und Problemfälle aus dem Grundstücksvertragsrecht, Immobiliarsachenrecht, Grundbuchrecht, GMBH-Recht und Personengesellschaftsrecht ebenso wie aus dem Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht, Haftungsrecht, Berufsrecht, Grunderwerbsteuerrecht sowie Schenkung und Erbschaftsteuerrecht.
Sie haben die Wahl, die Jahresarbeitstagung in Berlin oder online im Live-Stream zu verfolgen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven kollegialen Austausch vor Ort oder nehmen Sie flexibel und ortsunabhängig das Online-Angebot wahr.
Leitung:
Dr. Armin Winnen
Notar, Leiter des Fachinstituts für Notare im DAI
Referenten:
Dr. Milan Bayram
Notarassessor, Geschäftsführer der Bundesnotarkammer
Dr. Falk Bernau
Richter am Bundesgerichtshof
Dr. Andreas Bernert
Notar a. D., Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts
Manfred Born
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Max Ehrl
Notarassessor, Hauptgeschäftsführer der BNotK, Berlin
Dr. Sophie Freier
Notarin
Dr. Alfred Göbel
Richter am Bundesgerichtshof
Dr. Nadine Grau
Richterin am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Heribert Heckschen
Notar
Dr. Ulrich Herrmann
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Christoph Karczewski
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Christopher Keim
Notar
Professor Dr. Christian Kesseler
Notar
Professor Dr. Matthias Loose
Richter am Bundesfinanzhof
Dr. Anja Mayer
Rechtsanwältin, hauptamtliche Geschäftsführerin des Notarversicherungsfonds
Dr. Andreas Remmert
Richter am Bundesgerichtshof
Dr. Markus Sikora
Notar, Präsident der Bundesnotarkammer
Dr. Eckhard Wälzholz
Notar
Dr. Felix Wobst
Notar
Donnerstag, 18. September 2025 |
||
09.00 Uhr
|
Einführung in die Tagung Dr. Armin Winnen |
|
09.05 – 11.00 Uhr
|
Aktuelle Probleme des Grundstücksvertragsrechts Dr. Alfred Göbel Dr. Andreas Bernert |
|
11.00 – 11.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.15 – 13.00 Uhr
|
Aktuelle Probleme des Immobiliarsachenrechts und des Grundbuchrechts Dr. Alfred Göbel Prof. Dr. Christian Kesseler |
|
13.00 – 14.00 Uhr |
Mittagspause |
|
14.00 – 16.00 Uhr |
Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Manfred Born Prof. Dr. Heribert Heckschen |
|
16.00 - 16.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
16.15 – 18.00 Uhr
|
Aktuelle Probleme des Personengesellschaftsrechts Dr. Falk Bernau Dr. Sophie Freier
|
|
Freitag, 19. September 2025 |
||
9.00 – 11.00 Uhr
|
Neue Entwicklungen im Wohnungseigentumsrecht Dr. Nadine Grau Dr. Felix Wobst |
|
11.00 – 11.30 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.30 – 12.30 Uhr |
Digitalisierung im Notariat Dr. Markus Sikora |
|
12.30 – 14.00 Uhr |
Mittagspause |
|
14.00 – 16.00 Uhr |
Entwicklung des Erbrechts Prof. Dr. Christoph Karczewski Prof. Dr. Christopher Keim |
|
16.00 - 16.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
16.15 - 18.00 Uhr |
Entwicklung des Haftungsrechts Dr. Andreas Remmert Dr. Anja Mayer
|
|
Samstag, 20. September 2025 |
||
09.00 - 11.00 Uhr |
Entwicklung des notariellen Berufsrechts Dr. Ulrich Herrmann Max Ehrl Dr. Milan Bayram |
|
11.00 - 11.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.15 - 13.15 Uhr |
Aktuelle Probleme des Grunderwerbsteuerrechts und des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts Prof. Dr. Matthias Loose Dr. Eckhard Wälzholz |
Termin |
|
Veranstaltungsort |
||||
18. September 2025 |
19. September 2025 |
20. September 2025 |
Berlin |
|||
09.00 – 11.00 Uhr |
09.00 – 11.00 Uhr |
09.00 – 11.00 Uhr |
Maritim proArte Hotel Berlin |
|||
Dauer: 18 Zeitstunden |