Eine solide Ausbildung bildet ein gutes Fundament für jeden beruflichen Erfolg. Fachlich am Ball zu bleiben, erworbenes Wissen auf aktuellem Stand zu halten und zu vertiefen, ist ebenso wichtig und unerlässlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Referenten und Fortbildungsveranstalter durch die Zusammenstellung und Gestaltung von Redebeiträgen und Tagungsunterlagen zu unterstützen. Zusätzlich wollen wir gern auf dieser Seite auf ausgewählte juristische Fachseminare, Konferenzen und Symposien aufmerksam machen, um so auch dem einen oder anderen "Newcomer" zusätzliche Aufmerksamkeit am Markt zu verschaffen.
Um Irritationen zu vermeiden, möchten wir bereits an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Inhalt, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen nicht in unserer Hand, sondern in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bildungsträgers liegen.
Gewerblicher Rechtsschutz
23. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz
05.12.2025 - 06.12.2025 | Hamburg / Live Stream
Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e. V.
Die traditionelle „Hamburger Jahresarbeitstagung zum Gewerblichen Rechtsschutz“ zählt zu den größten Foren der Anwaltschaft zum Austausch mit Praktikern aus Industrie, Justiz und Wissenschaft auf dem Gebiet des geistigen Eigentums. Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz, im Wirtschaftsrecht tätige Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen nutzen diesen Treffpunkt regelmäßig zur aktuellen Fortbildung. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 4. Dezember 2025) das 5-stündige Seminar „Fortbildungsplus zur 23. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis: 200,– €) gebucht werden kann. Fachanwältinnen und -anwälten für Gewerblichen Rechtsschutz wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live aus dem Veranstaltungssaal ins eLearning Center übertragen! Sie haben also die Wahl, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder die Vorträge live an Ihrem Rechner oder Tablet verfolgen möchten. Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen. Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Leitung:
Katharina H. Reuer,
M. Jur. (Madrid), Rechtsanwältin
Referenten:
Professor Dr. Wolfgang Büscher
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Professor Dr. Tim Dornis, JSM (Stanford)
Leibniz Universität Hannover, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz (Institut für Rechtsinformatik)
Jörn Feddersen
Richter am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Franz Hacker
Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht
Professor Dr. Linda Kuschel, LL.M.
Jungprofessorin für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht sowie Recht und Digitalisierung
Professor Dr. Thomas Koch
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Anna Mattes
Richterin am Landgericht München I, München
Dr. Simon Menke
Co-General Counsel ProSiebenSat.1 Media SE
Dr. Elke Schwager
Vorsitzende Richterin am Landgericht München I, München
Dr. Viola Vogel
Richterin am Landgericht München I
Dr. Fabian Ziegenaus, LL.M.
Senior Vice President Legal Affairs Entertainment ProSiebenSat.1 Media SE
Freitag, 05. Dezember 2025 |
||
09.00 – 10.00 Uhr
|
Aktuelle instanzgerichtliche Rechtsprechung aus München Dr. Elke Schwager Anna Mattes Dr. Viola Vogel |
|
10.00 – 11.30 Uhr |
Update zum Verfahrensrecht Prof. Dr. Wolfgang Büscher |
|
11.30 – 12.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
12.00 – 13.00 Uhr
|
Embedding von Mediatheken – Verlinkung im Spannungsverhältnis von Urheber-/ Datenbankhersteller-/ Wettbewerbs- und Medienrecht Dr. Simon Menke Dr. Fabian Ziegenaus, LL.M. |
|
13.00 – 14.00 Uhr |
Mittagspause |
|
14.00 – 15.30 Uhr
|
Was gibt es Neues im Markenrecht und Designrecht? Prof. Dr. Franz Hacker |
|
15.30 – 16.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
16.00 – 18.00 Uhr |
Impulsvorträge mit Podiumsdiskussion Prof. Dr. Tim Dornis, JSM (Stanford) Prof. Dr. Linda Kuschel, LL.M. |
|
Samstag, 06. Dezember 2025 |
||
09.00 – 10.30 Uhr
|
Aktuelle Schwerpunkte der Rechtsprechung des BGH zum Urheberrecht Prof. Dr. Thomas Koch |
|
10.30 – 11.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.00 – 12.30 Uhr |
Aktuelle Rechtsprechung zum Wettbewerbsrecht Jörn Feddersen |
Termin |
|
Veranstaltungsort |
||
05. Dezember 2025 |
06. Dezember 2025 |
Hamburg |
||
09.00 – 11.30 Uhr |
09.00 – 10.30 Uhr |
Hotel Grand Elysée |
||
Dauer: 10 Zeitstunden |