Eine solide Ausbildung bildet ein gutes Fundament für jeden beruflichen Erfolg. Fachlich am Ball zu bleiben, erworbenes Wissen auf aktuellem Stand zu halten und zu vertiefen, ist ebenso wichtig und unerlässlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Referenten und Fortbildungsveranstalter durch die Zusammenstellung und Gestaltung von Redebeiträgen und Tagungsunterlagen zu unterstützen. Zusätzlich wollen wir gern auf dieser Seite auf ausgewählte juristische Fachseminare, Konferenzen und Symposien aufmerksam machen, um so auch dem einen oder anderen "Newcomer" zusätzliche Aufmerksamkeit am Markt zu verschaffen.

Um Irritationen zu vermeiden, möchten wir bereits an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Inhalt, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen nicht in unserer Hand, sondern in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bildungsträgers liegen.

Familienrecht

28. Jahresarbeitstagung Familienrecht

09.05.2025 - 10.05.2025 | Köln / Live-Stream

Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e. V.

Überblick

Als Überblicksveranstaltung über die aktuellen Fragestellungen und Probleme und deren Auswirkungen für die Praxis ist die Jahresarbeitstagung Familienrecht ein unverzichtbarer Treffpunkt für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit familienrechtlichem Schwerpunkt. Die pointierten Fachvorträge der namhaften Referentinnen und Referenten und die anschließenden Diskussionen lassen ein umfassendes Bild der relevanten Entwicklungen entstehen.

Die thematische Klammer der Veranstaltung bilden die traditionellen Beiträgen zu ausgewählter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der familienrechtliche Jahresrückblick. Darüber hinaus liegt der Fokus auf den Bereichen Unterhaltsrecht, Nebengüterrecht, Verfahrensrecht, Versorgungsausgleich und Elterlicher Vertretung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am fünfstündigen Fortbildungsplus am Vortag erfahren Neues zur Verwirkung im Familienrecht und erhalten ein Update zur Abrechnung und Scheidungsfolgenvereinbarungen sowie wertvolle Hinweise zum Umgang mit Fällen häuslicher Gewalt in der anwaltlichen Beratung und in familiengerichtlichen Verfahren. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ermöglicht es Fachanwältinnen
und -anwälten für Familienrecht, ihre gesamte jährliche Fortbildungspflicht an einem Termin zu absolvieren.

Leitung | Referenten | Mitwirkende

Leitung:

Dr. Rita Coenen
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Zertifizierte Mediatorin

 

Eröffnung und Grußwort:

Andreas Frank
Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven

 

Referenten:

Hartmut Guhling
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

Frank Götsche
Richter am Oberlandesgericht

Dr. Dominik Härtl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator

Dr. Gudrun Lies-Benachib
Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Kassel

Werner Reinken
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D.

Dr. Alexander Schwonberg
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Dr. Alexander Witt
Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
 

Arbeitsprogramm

Download

Das Programm als Download im PDF-Format:

28. Jahresarbeitstagung Familienrecht

 

 

Freitag, 09. Mai 2025

09.00 – 09.15 Uhr

 

 

Eröffnung und Grußwort

Andreas Frank
Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven

Dr. Rita Coenen
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Zertifizierte Mediatorin

09.15 – 11.15 Uhr

 

 

Aktuelle Rechtsprechung

Hartmut Guhling
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

11.15 – 11.30 Uhr

 

Kaffeepause

11.30 – 13.00 Uhr

 

Aktuelle Entwicklungen und Reformbestrebungen im Unterhaltsrechtsrecht

Dr. Alexander Witt
Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg

13.00 – 14.00 Uhr

 

Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr

 

 

Newsflash Nebengüterrecht

Dr. Dominik Härtl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator

15.30 15.45 Uhr

 

Kaffeepause

15.45 – 17.15 Uhr

 

 

Aktuelle Probleme des Verfahrensrechts

Dr. Alexander Schwonberg
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

17.15 17.30 Uhr

 

Kaffeepause

17.30 18.30 Uhr

 

 

Versorgungsausgleich

Dr. Gudrun Lies-Benachib
Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Kassel

 

Samstag, 10. Mai 2025

9.00 10.30 Uhr

 

 

Elterliche Vertretung, insbesondere bei Vermögensübertragung auf das Kind

Frank Götsche
Richter am Oberlandesgericht

10.30 10.45 Uhr

 

Kaffeepause

10.45 – 12.15 Uhr

 

Jahresrückblick

Werner Reinken
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D.

 

Termin | Zeit | Ort
         

Termin

 

 

 

Veranstaltungsort

09. Mai 2025

 

10. Mai 2025

 

Köln / Live-Stream

09.00 – 11.15 Uhr
11.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 15.30 Uhr
15.45 – 17.15 Uhr
17.30 – 18.30 Uhr

 

 

09.00 – 10.30 Uhr
10.45 – 12.15 Uhr

 

Maritim Hotel Köln

 

Dauer: 10 Zeitstunden